Der Wonnemonat Mai gilt seit jeher als Monat der Fruchtbarkeit, Liebe und Fortpflanzung.
Auch Bienenvölker entwickeln sich in dieser Zeit massiv und erreichen Volksstärken von bis zu 50.000 Bienen.

Mai ist die Zeit der Bienenschwärme!
Ein Bienenscharm ist die natürliche Vermehrung bei Honigbienen.
Bei einem Bienenschwarm fliegt in der Regel die „alte“ Königin mit einem Teil des Volkes in Form eines Bienenschwarms davon um ein neues Volk zu gründen.
Diese Bienenschwärme landen meist unter heftigen brummen und sausen auf Bäumen, Sträuchern, Mauern oder vielem mehr. Auch skurrile Landeplätze wie Autos, Fahrradräder wurden schon von Bienenschwärmen auserkoren.
Ein Bienenschwarm ist nicht gefährlich
Wie auch immer wieder hier in unserem Blog erwähnt sind Honigbienen nicht gefährlich und Bienenschwärme noch viel weniger.
Ein Bienenschwarm ist in der Regel sehr sehr friedlich da das oberste Ziel der Bienen ist einen neuen Platz für sich selbst und ihre Königin zu finden ohne dabei Verluste zu erleiden. Ein Bienenschwarm attackiert daher auch keine Menschen oder Tiere.

Hilfe bei eine Bienenschwarm?
Ein Bienenschwarm hat immer einen Besitzer, dies ist im Gesetzbuch auch so unter §384 geregelt. Wenn ein Bienenschwarm entdeckt wird gibt es meistens in der Gegend auch einen Imker dem dieser Schwarm entkommen ist. Kann dieser Imker ausfindig gemacht werden so ist dieser zu kontaktieren. Auch der regionale Imkerverein ist hier ein guter Ansprechpartner. Im Ausnahmefall kann auch die örtliche Feuerwehr verständigt werden.

Ansprechpartner gesucht?
Es es keinen dieser Ansprechpartner möglich den Schwarm zu fangen oder der Besitzer ausfindig zu machen und der Bienenschwarm befindet sich im Einzugsgebiet des Mostviertels in Österreich zwischen Linz und Amstetten? Dann sind wir gerne bereit zu helfen!
👉 🐝 Bienenschwarm melden 📞 👈
TIPP
4 Schritte bei einem Bienenschwarm bis der Imker da ist!
Bei einem Bienenschwarm ist eile geboten! Grundsätzlich ist der erste Landeplatz eines Bienenschwarms nicht der zukünftige Platz wo das Volk gegründet wird. Bienenschwärme fliegen oft zuerst einmal in Form eines Schwarmes z.b. auf einen Baum.
Danach beginnen Suchbienen nach einem geeigneten Standort im Umkreis mehrerer Kilometer zu suchen. Beliebte Plätze für ein neues Zuhause sind hohle Bäume, Vorsprünge bei Scheunen oder hohle Mauern mit einem Riss oder Loch zu eindringen.
Schritt 1:
Standort notieren und ggf. Foto machen
Schritt 2:
Imker in der Nähe kontaktieren.
Schritt 3:
Hat sich der Bienenschwarm in nich alzu großer Höhe niedergelassen ohne das eine Leiter erforderlich ist empfiehlt es sich mit einer Sprühflasche mit Sprühnebelfunktion den Schwarm leicht mit Wasser einsprühen.
Schritt 4:
Warten bis der Imker kommt und etwaige Passanten darauf aufmerksam machen nicht zu nahe an den Bienenschwarm heran zu gehen.
So funktioniert Schwarmfangen!
Fragen zu einem Bienenschwarm?
Zum Thema Bienenschwarm sind wir auch gerne bereit telefonisch, per Email oder Messenger Auskunft zu geben wie man sich verhalten soll und kann und was etwaige weitere Schritte sein können!
👉 🐝 Schwarm Telefon 📞 👈
👉 🐝 Schwarm Telegram 📱 👈
👉 🐝 Schwarm WhatsApp 📱 👈
Lust auf Honig bekommen?
Jetzt haben wir hier lange und breit über Honigbienen gesprochen, vielleicht überzeugt dich neben unserer Expertise im Bienenschwarm fangen auch unser Honig 😉
👉 Zum Shop 👈
Hoffentlich haben wir dir geholfen!
Ansonsten hoffen wir dir geholfen zu haben und würden uns freuen dich wieder einmal auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen! Wie veröffentlichen regelmäßig nützlichen Content rund um das Thema Biene, Gesundheit, DIY-Projekte, Kosmetik aber auch Gesundheit und praktische Tipps zum Leben mit der Natur!
Du hast eine Idee oder Vorschlag für unsren nächsten Blogbeitrag? Dann schreib uns, wir würden uns freuen!
NICHTS MEHR VERPASSEN und Newsletter abonnieren! -> hier anmelden
oder unseren Socialmediakanälen
oder
folgen!